
SMPTE ST 2110 ist ein Standard der Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE) für die professionelle, IP-basierte Übertragung von Video-, Audio- und Metadaten in Rundfunk- und Produktionsumgebungen. Er ermöglicht eine präzise Synchronisation und geringe Latenzzeiten durch separate Streams für verschiedene Medientypen.
Merkmale von SMPTE 2110:
- Packetisierte Übertragung
- Verwendet IP-Netzwerke zur Übertragung von unkomprimierten oder komprimierten Medienströmen.
- Unterstützt RTP (Real-time Transport Protocol) zur Echtzeitübertragung.
- Essence-Based Transport
- Trennung von Video, Audio und Metadaten in separate IP-Streams (unlike SDI, das alles in einem Signal kombiniert).
- Erleichtert die unabhängige Bearbeitung und Verarbeitung der einzelnen Komponenten.
- Unterstützte Medienformate
- ST 2110-10: System Timing und Synchronisation (basierend auf PTP – IEEE 1588).
- ST 2110-20: Unkomprimiertes Video.
- ST 2110-21: Traffic Shaping für Video.
- ST 2110-22: Komprimiertes Video (z. B. JPEG XS).
- ST 2110-30: Unkomprimiertes Audio (basierend auf AES67).
- ST 2110-31: Komprimierte Audioformate.
- ST 2110-40: Ancillary Data (z. B. Untertitel, Timecodes, HDR-Metadaten).
- Synchronisation und Timing
- Verwendet das Precision Time Protocol (PTP, IEEE 1588-2008) für präzise Zeitsteuerung und Synchronisation der Streams.
- Netzwerkarchitektur
- Erfordert leistungsfähige IP-Netzwerke mit Multicast-Support (z. B. SMPTE ST 2022-7 für redundante Netzwerke).
- Unterstützt Quality of Service (QoS) zur Vermeidung von Paketverlusten und Latenzproblemen.
Vorteile von SMPTE 2110:
- Flexibilität durch getrennte Verarbeitung von Audio, Video und Metadaten.
- Skalierbarkeit für zukünftige Produktionsumgebungen.
- Reduzierte Latenzen im Vergleich zu herkömmlichen SDI-basierten Systemen.
- Unterstützt hybride Workflows zwischen IP- und SDI-Infrastrukturen.
SMPTE 2110 wird zunehmend in Broadcast-Studios, Live-Produktionen und Remote-Produktionen eingesetzt, da es eine zukunftssichere, softwarebasierte Medienverarbeitung ermöglicht.
Ethernet Switch 360P – Die zentrale Schaltstelle für 2110 IP

Der Switch wurde speziell für Broadcast-, Live- und AV-Produktionsumgebungen entwickelt. Er dient als zentrale Schaltstelle für 2110 IP-Netzwerke und ermöglicht die Verteilung und Verwaltung von Video-, Audio- und Steuerdaten. Dank leistungsstarker 10G-Ethernet-Ports lassen sich große Datenmengen stabil und mit minimaler Verzögerung übertragen.
Features im Überblick:
- 16x 10G-Ethernet-Ports: Schnelle und zuverlässige Verbindungen für Ihre Geräte.
- 2x 100G-Ethernet-QSFP28-Ports: Extrem hohe Bandbreite für Uplinks oder der Verbindung mit einem großen Netzwerkspeicher wie dem Cloud Store Max.
- Rückseitige Anschlüsse: Erleichtert das Kabelmanagement und sorgt für eine aufgeräumte Installation.
- Integriertes Frontpanel: Ermöglicht die einfache Konfiguration von 2110-IP-Multicasting ohne IT-Spezialisten.
- Plug-and-Play: Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme für den sofortigen Einsatz.
2110 IP Converter

Die Blackmagic 2110 IP Converter sind essenzielle Bausteine in 2110-IP-Workflows. Sie ermöglichen die Konvertierung von SDI- und HDMI-Videosignalen in das IP-basierte Netzwerkprotokoll und umgekehrt.
Je nach Einsatzgebiet und Ausgangssituation gibt es spezialisierte Modelle.
SDI und IP (bidirektional):
- 2110 IP Converter 3x3G:Drei unabhängige 3G-SDI-Kanäle mit Loop-Ausgängen (bis 1080p60)
- 2110 IP Mini BiDirect 12G / SFP:
Für 12G-SDI-Signale / mit SFP für Glasfaser-Netzwerke
- 2110 IP Converter 4x12G PWR:
Vier bidirektionale 12G-SDI-Kanäle für UHD-Workflows, kompakt im 1-HE-Rackmount-Design.
- 2110 IP Converter 8x12G SFP:
Acht bidirektionale 12G-SDI-Kanäle mit SFP für optische Langstreckenverbindungen, kompakt im 1-HE-Rackmount-Design.
IP zu HDMI:
- 2110 IP Mini IP to HDMI / SFP:
Gibt SMPTE 2110 IP-Signale auf HDMI-Monitoren oder Fernsehern aus / mit SFP für optische Netzwerkanbindungen
Speziallösung für Präsentationen & Audio-Integration
- 2110 IP Presentation Converter:
Ermöglicht die Einbindung von Laptops und Audioquellen
Smartview 4K G3

Der Blackmagic SmartView 4K G3 ist ein 15,6-Zoll Ultra-HD-Monitor, der speziell für den Einsatz in Broadcast- und Live-Produktionsumgebungenentwickelt wurde. Er unterstützt SDI- und 2110 IP-Videoquellen und eignet sich sowohl für traditionelle als auch moderne IP-basierte Workflows.
Features im Überblick:
- UHD-LCD-Bildschirm für gestochen scharfes Monitoring
- Videoeingänge: 2x 12G-SDI, 1x 2110 IP
- unterstützt alle Videostandards bis 2160p60
- Robustes Aluminium-Gehäuse
- Direkte Steuerung von beispielsweise Zoom oder Fokus-Peaking über das Frontpanel
- Unterstützt 3D-LUTs für präzises Farb-Monitoring
Audio Monitor 12G G3

Auch das Audio-Monitoring darf im 2110 IP-Workflow nicht fehlen. Der Blackmagic Audio Monitor 12G G3 bietet mit seiner kompakten 1-HE-Bauweise und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten hierfür die perfekte Lösung.
Features im Überblick:
- Leistungsstarker Audio Monitor mit dualem Subwoofer (1 HE)
- Vielseitige Audioeingänge: Unterstützt analoge XLR, digitale AES/EBU und HiFi-Audioquellen
- Inputs: 10G Ethernet für 2110 IP sowie 12G-SDI für klassische SDI-Workflows
- HDMI-Monitoring-Output
- Monitoring-Optionen: VU, PPM, Lautstärkeanzeige für präzises Audio-Metering
- Mehrfarbige LED-Audiopegelanzeige & LCD-Display zur visuellen Kontrolle
- unterstützt NMOS-Schnittstellen